Der Eisenbahner-Genealoge Band 2
      
      
      Vorträge und Aufsätze
      
			Dr.jur. ALBRECHT, Günther: Die Entwicklung des Familienrechtes
      
	  	BEIENZ, Joseph: Die Verbreitung des Mainzer Rades
	 		
   - : Die Deutung des Mainzer Rades
			
   - : Vom Flügelrad der Antike zum Flügelrad der Eisenbahn
			
   - : Die Flügelräder beim Grab Walthers von der Vogelweide  
      
			Dr. BOBERACH, Heinz: Das Bundesarchiv in Koblenz
      
      BOLLN, Otto: Von und aus den Kirchenbüchern Schleswig-Holsteins
      
			DASCHER, Georg: Das Strohdach ist schadhaft
	  	
   - : Kriminalität und Rechtsdenken im Wandel
			
   - : "Weinkaufleute" beurkunden den Brautkauf
			
   - : Maus- und Maulwurfsfänger
			
   - : Christbaum und Weihnachtsbrauch im Odenwald
      
		  DIEDRICH, Albert: Die Entwicklung von Wirtschaft und Gewerbe durch den Bau und Betrieb der Eisenbahn in Lehrte
      
      Dr. EDEL, Paul: Familienforschung Eisenbarth
      
      EULER, Friedrich Wilhelm: Übersicht über die Nachkommenschaft des Meyer Amschel Rothschild
      
      Dr. Falck, Ludwig: Mainz im Wandel der Geschichte
      
      FISCHER, Adolf: Betriebsbezogene Gruppen für Familien- und Wappenkunde
		  
   - : Familienverbände - eine der drei Säulen in der Organisationsform genealogischer Verbände
      
      FORSTREUTER, Matthias: Salzburger Emigranten in Ostpreußen am Beispiel der Familie Forstreuther
      
      GEORG, Hans-Dieter: Wappen und Hausmarken in Enkirch
      
      Dr.phil. HABICHT, Werner: Das Saarland im Spiegel seiner Wanderungsbewegung
      
      HÄNSEL, Markus: Die Frauen der Hohenhausen - vier biographische Skizzen
      
		  Dipl.-Ing. HˇRTER, Hans Ludwig: Die Heraldik in der Numismatik
      
      HEESE-GOLM, Gerhard: Die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde in Nattwerder
      
      Dr. HERRMANN: Zur Geschichte des Saarlandes und seinen genealogischen Quellen
      
      HOLZMANN, Michael: Der Bodensee, seine Geschichte und familiengeschichtlichen Quellen
      
      IMMICH-SPIER, Hans: Anchiaricum - Enkirch, 1250 Jahre Moselort
      
      JANKER, Stephan: Möglichkeiten der Familienforschung in Altbayern
      
      KAULBACH, Hans: Der Maler Kaulbach - eine Biographie
      
      KROLL, Alf: Zur Entstehung von Familiennamen im Herzogtum Schleswig
		  
   - : Die Darstellung genetischer Erkenntnisse in der Familienforschung
      
      Dr. MAI, Paul: Genealogiche Quellen im Bischöflichen Zentralarchiv Regensburg
      
      Mörle, Dorothea: Veränderung der Kindersterblichkeit in Tailfingen 1800 - 1981
      
      POLLER, Oskar: Der Dreißigjährige Krieg und die Bevölkerungsumschichtung in der Kurpfalz
      
      PRELL, Theo: Beinahe eine Katastrophe
      
      SCHNEIDER, Horst: Die Anfänge der Finanzdynastie Rothschild 
      
      SCHÖN, Günther: Kriegsvermißtenstellen als genealogische Quellen
      
      Dr. SELZ, Lothar: Schöpfung und Vererbeung
      
      SIPPEL, Wilm: Gedanken zu einem praktischen Fall
      
      UHLE, Ernst: Goldene Plattschnüre
      
      Dr. Wanderwitz, Heinrich: Die Archivalien im Stadtarchiv Regensburg
      
      WETTMANN, Hartmut: Sonst immer noch gesund und munter
      
      WIEDMANN, Kurt: Ein Beitrag zur Exulantenforschung in Bayern
      
      Dr.WILD, Joachim: Familiengeschichtliche Quellen in den bayerischen Staatsarchiven
      
      ZIMMERMANN, Helmut: Die familiengeschichtlichen Quellen der Stadt Hannover
      
      Mitteilungen
      
      FISCHER, Adolf: Heraldikertagung in Vorarlberg
      
      SCHÖN, Günther: Schöns Aphorismen
      
      SIPPEL, Wilm: Aus der Stiftung Sippel
      
      WOLLMERSHÄUSER, Friedrich R.: 14. Internationaler Kongreß 1980 für Genealogie und Heraldik
      
      WULF, Klaus-Peter: Probleme mit Sichthüllen
		  
   - : Dokumentenfotografie
      
      Forschungshilfen durch die Genealogische Gesellschaft
      
      Mikrocomputer für die Genealogie
      
      Dokumentation zum Pilotprojekt Anwendung der EDV in der Genealogie
      
      35. Deutscher Genealogentag in Hildesheim
      
      Daten aus der deutschen Eisenbahngeschichte
      
      Zur Hauptvertreterversammlung des BSW
      
      Organisation
      
      Zusammenstellung der Sparten des BSW und ihrer Beauftragten
      
      Mitteilungen zur Organisation
      
      Berichte aus den Bezirksgruppen
      
      7. Tagung 17.-20.01.1980 Hannover
		  
   - Bericht
			
   - Mein Eindruck von der Tagung (ZIEGLER)
			
   - Rundgang durch das Niedersächsische Staatsarchiv Bückeburg
			
   - Führung durch Stadtmuseum und Altstadt Hameln
			
   - Gedanken ...
      
      8. Tagung 05.-08.02.1981 Saarbrücken
			
   - Ankündigung
			
   - Bericht
			
   - Grußworte des Präsidenten der Bundesbahndirektion
			
   - Mein Eindruck von der Tagung (MEYER)
			
   - Gedanken ...
      
      9. Tagung 21.-24.01.1982 München
			
   - Ankündigung
			
   - Bericht
			
   - Mein Eindruck von der Tagung (SCHLEICHER)
			
   - Gedanken ...
      
      10. Tagung 03.-06.02.1983 Friedrichshafen
			
   - Ankündigung
			
   - Bericht
			
   - Mein Eindruck von der Tagung (KIRCHHOFF)
			
   - Gedanken ... 
      
      Sommertagung 1983 in Enkirch
      
      11. Tagung 30.03.-01.04.1984 Mainz
			
   - Bericht
			
   - Die Tagung aus der Sicht eines neuen Mitglieds
      
      12. Tagung 21.02.-24.02.1985 Regensburg
		  
   - Bericht
			
   - Mein Eindruck von der Tagung
      
      13. Tagung 20.-23.02.1986 Wuppertal
			
   - Ankündigung
      
      Das Sommertreffen in Neumarkt/Oberpfalz
      
      Genealogische Arbeitsblätter
      
      - Einführung in die Heraldik (5 - 15)
      
      Personalien
      
      Buchbesprechung
      
      Presseschau
      
      Suchanzeigen
      
      Gelegenheitsfunde und Hinweise
      
      Zurück zu den Veröffentlichungen
    
 
   
    
      
      
      
       
        © by Gruppen Familien- und Wappenkunde in der Stiftung Bahn-Sozialwerk
        Letzte Änderung: 07.10.2014 (br)
Kommentare, Ergänzungen und Berichtigungen zu dieser Seite richten Sie bitte an den Bearbeiter