Der Eisenbahner-Genealoge Band 4
      
      
      Vorträge und Aufsätze
      
			BERNDT, Manfred: Namen der Beteiligten bei der Grundsteinlegung, beim Bau und der Einweihung der "Gnadenkirche zum Kreuz Christi"
			
   -: Das ülicher Stadtarchiv - eine Quelle für den Familienforscher -
			
   -: Alphabetisches Namensverzeichnis Liegnitzer Bürgersiegel mit Hausmarken von 1339 bis Mitte des 18. Jahrhunderts
			
   -: Die "Gnadenkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit" vor Landeshut in Schlesien
			
   -: Familiengeschichtliches aus Schlesien
			
   -: Persönlichkeiten aus der schlesischen Literatur des Riesengebirges gefischt
			
   -: Kaufleute des Leinen- und Schleierhandels der Hirschberger und Landeshuter Kaufmannssozietät und des Gebirgshandelsstandes ausschließlich Greifenberg und Schmiedeberg
      
	  	Stud.Dir. BOHL, Paul: Die Rhön, das Land der armen Leute
      
			BOLLN, Otto (†): Der Vetter aus "Dingsda"
      
			Dr. BRAUN, Hermann: Marktredwitz und Eger - einst und jetzt -
      
			DEGE, Hans-Peter: Möglichkeiten genealogischer Informationsbeschaffung
      
		  DIEFENBACHER, Karl: Der Pfarrer ab Hospital im Kraichgau und seine ältesten-Protokolle
      
      DIETRICH, Albert: Erlebte Geschichte
			
   -: Lehrte und die Eisenbahn
      
      DILLGARD, Georg: Die Zentralnachweisstelle des Bundesarchivs
      
      FISCHER, Adolf: Familienforschung heute
      
      FRIEDRICH, Joseph (†): Unser saarländisch-lothringischer Familienkreis
      
      GARNIES, Lothar: Das Instertal - der erste Lebensraum der Familien Garnies in Deutschland
			
   -: Herkunft und Ableitung des Familiennamens GARNIES
      
      HABERLAND, Ernst (†): Theologen unter den Vorfahren
      
      HAIDER, Friedrich: Der Bau der Ostbahn und ihre Probleme für die Anwohner
			
   -: Die Nebenbahn Passau - Freyung
      
      HAGEN, Hermine von: Damals auf dem Lande
      
      HALM, Joachim: Die Zeit der Familie Halm in Seiffersdorf
			
   -: Hochzeits - Barometer
      
      HÜTTL, Franz: Besuch aus Übersee
      
		  Prof.Dr. KARNER, Stefan: Forschung nach Kriegsgefangenen in der ehemaligen Sowjetunion
      
      KRANZ, Wilhelm: "Nadel im Heuhaufen" für Mrs. Livingston
      
      KRECKLER, Wolfgang: Die Geschichte der Eisenbahn in Jünkerath
      
      Dipl.-Ing. LÖFLUND, Eberhard: Ein Streifzug durch die Familien- und Wappenkunde
      
      MEURER, Matthias: Humor: Der Stammbaum
      
      Pastor em. Nottrott, L.: Kirchliches Leben eines Dorfes im Saalkreise während der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
      
      MÜLLER, Wolfgang: Das Generallandesarchiv - eine unerschöpfliche Quelle für den Familienforscher
      
      MÜNCHOW, Katja / WEISS, Volkmar: Ortsfamilienbücher als Quelle der Forschung
      
      OTHMER, Gustav / WIECKHORST, Egon: Die Geschichte der Landwirtschaft vom Jahre 1250 bis 1760 mit besonderer Berücksichtigung des Bauernstandes
      
      PAULINI, Dietrich: Auswanderer aus Pflummern (Nachtrag)
			
   -: Aus dem Depositum beim Staatsarchiv Königsberg
			
   -: Namen aus Friedrichstein, Kr. Königsberg
      
      PÖTTKER, Rainer: 75 Jahre Eisenbahn - Ausbesserungswerk Bremen
      
      POLLER, Oskar: Die erste Pfälzische Eisenbahn und ihre Erbauer
      
      REICHERTZ, Willibald: Nicht nur Mehl - auch Söhne und Töchter der Heintkyller Mühle waren begehrt
			
   -: Halbedel - ein Familienname aus der Pellenz
			
   -: Van Hauth aus Beverlooüühle - ein preußisch-deutsches Soldatenschicksal -
			
   -: Ein illegaler Auswanderer - Notariatsakten als familiengeschichtliche Quelle
			
   -: Ein Wegekreuz an der Bahnlinie - Die Tragödie vom Sommer 1783 an der Kyll -
			
   -: Rekrutierungen ohne Ende für Napoleons Feldzüge
      
      REIß, Gerhard: Das Prämonstatenserkloster Speinshart
			
   -: :... und Muckenreuth wurde doch katholisch
			
   -: Die untere Hammermühle
			
   -: Vom Bier in der Oberpfalz
			
   -: Wir gedenken der armen Seelen ...
			
   -: Die "Einnahmen - Überschußrechnung" der Corporis Christi-Brüderschaft zu Pressath
			
   -: Die Lokalbahn Nürnberg Nordost - Gräfenberg 
			
   -: Die Etymologie des Namens Reiß
			
   -: Der Name Reiß und seine ersten urkundlichen Erwähnungen
			
   -: Die Oberpfalz - kein Land der Hexenverbrennung
      
      RUPP, Klaus: Amerikanisches Ehepaar auf den Spuren des "Totenbeißßers"
      
      SAUER, Jürgen: Familienforschung mit Sekundärquellen
      
      Dr. SCHILLER, Wilfried: Im Osten verschollen - für immer ungeklärtes Weltkriegsschicksal ?
      
      Dr.jur. STREHLOW, Günther: Die salzburgische eiserne Maske
			
   -: Salzburger Emigranten
      
      SZEDLACSEK, Johann: Meine persönliche Familienforschung
      
      Prof. STENZEL, Rüdiger: Bauern und Bürger an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit
      
      Pfarrer WÄTJER, Karl: Die Geschichte des Klosters Lamspringe
      
      THEURER, Rudolf: Änderungen im Familiennamenrecht
			
   -: Die Familien Theurer in Straßburg und ihre Herkunft aus Württemberg
			
   -: Familienforschung und "Datenschutz"
      
      Dr. THOLEN, Wilhelm: Das alte Kirchenbuch
      
      WITTE, Dietrich: Aus Wulftens Schul- und Kirchengeschichte
			
   -: Die "Südharzbahn", die "Eichsfeldbahn" und der Bahnhof Wulften
			
   -: Vom Wulftener Schüttenhoff, dem Schützenkleinod und dem Mannthaler
			
   -: Vom Leben und Wirken eines Dorfschullehrers zu Beginn des vorigen Jahrhunderts
      
      Friedrich Wragge: Familiengeschichte und Familientreffen der Wragges aus dem Oldenburger Land
      
      Dr. WYNANDS, Dieter P.J.: Aachen - Erzstuhl des Reiches
      
      Humor
      
      Mitteilungen
      
      In memoriam Adolf Fischer
      
      Dipl.-Ing. Eberhard Löflund 70 Jahre alt
      
      Organisation
      
      Mitteilungen zur Organisation
      
      Berichte aus den Bezirksgruppen einschließlich Jahresbericht des Vorstandes
      
      19. Tagung 16.-19.01.1992 Aachen
		  
   - Bericht
			
   - Aachener Reminiszenzen (CRAMER)
			
   - Gedanken ...
      
      20. Tagung 14.-17.01.1993 Blaubeuren
			
   - Bericht
			
   - Mein Eindruck von der Tagung (PEPKE)
      
      21. Tagung 13.-16.01.1994 Gersfeld
			
   - Bericht
      
      Das Sommertreffen 1994 in Gersfeld / Rhön
      
      22. Tagung 12.-15.01.1995 Marktredwitz
		  
   - Bericht
			
   - Mein Eindruck von der Tagung (WAGNER)
      
      23. Tagung 11.-14.01.1996 Bad Salzuflen
			
   - Genealogisches Grundseminar
			
   - Bericht
			
   - Mein Eindruck von der Tagung (VOLK)
      
      Das Sommertreffen 1996 in Weiden
      
      24. Tagung 09.-12.01.1997 Lambrecht
		  
   - Bericht
			
   - Grußwort des Hauptvorstandes der Stiftung Bahn-Sozialwerk
			
   - Mein Eindruck von der Tagung (VOGELSANG)
      
      Personalien
      
      Buchbesprechung
      
      Suchanzeigen
      
      Gelegenheitsfunde und Hinweise
      
      Zurück zu den Veröffentlichungen
    
 
   
      
      
      
       
        © by Gruppen Familien- und Wappenkunde in der Stiftung Bahn-Sozialwerk
        Letzte Änderung: 07.10.2014 (br)
Kommentare, Ergänzungen und Berichtigungen zu dieser Seite richten Sie bitte an den Bearbeiter