Der Eisenbahner-Genealoge Band 5
      
      
      Vorträge und Aufsätze
      
      BERNDT, Manfred G.: Beispiele kirchlicher Beurkundungen von unehelichen Geburten
      
   -: Hinweise und Tips
			
   -: Urbarium vor Waltersdorf und Creutzwiese Hirschberger Creyses dem Regierenden Herrn Reichs-Grafen
			
      Christian Friedrich zu Stolberg-Wernigerode gehörig
			
   -: Aus den Amtsblättern der Kgl. Regierung zu Liegnitz
			
   -: Kirchenleute, Persönlichkeiten und Schulpersonal der evangelischen Gemeinde "Gnadenkirche zum Kreuz
			
      Christi zu Hirschberg" mit angeschlossener Schule
      
   -: Verordnung, die Einrichtung und Führung der Kirchenbücher betreffend, von 1779
			
   -: Genealogisches aus Wernersdorf, Kreis Landeshut
			
   -: Gelegenheitsfunde
			
   -: Namen und Familien aus dem Bergischen Land
			
   -: Landkäufe der Standesherrschaft Muskau und kommunale Veränderung im Kreis Rothenburg/Neiße
			
   -: Vorfahren
			
   -: Personale der Eisenbahn-Verwaltungen und Stationen in Aachen 1887
      
      BRUß, Günter: Aus Pfarrer Lauers Aufzeichnungen
      
      Prof. D.Dr. BURMEISTER, Karl Heinz: Die Montforter
      
      DIETRICH, Albert: Lehrte und die Eisenbahn
			
   -: Die Ehestiftungen des Kirchspiels Ilten
      
      GERLOFF, Brigitta: Genealogische oder historische Nachlässe
      
      HALM, Joachim: Die Wappen meiner Heimat
      
      HEESE, Gerhard: Aus der Geschichte alter Golmer Familien: HEESE
      
      HEIMANN, Klaus: Das Bistumsarchiv Hildesheim
      
      HOFFMANN, Bernd: Ortsbestimmung mittels geographischer Koordinaten
      
      VAN KAMPEN, Manfred / KIRCHHOFF, Karl-Heinz: Wappen und Namen auf Schienenfahrzeugen
      
      Dr. KIEFNER, Theo: Die genealogischen Probleme in der Waldenserforschung
      
      KRAUß, Friedrich: Die ersten Kirchenbucheinträge in Sebewaing, Michigan, USA 1849 - 1861 (mit einem
			
      Nachtrag bis 1890)
      
      LUDSCHEIDT, Michael: Zur Geschichte der Bibliothek des Evangelischen Ministeriums in Erfurt
      
      VON MEISSNER, Frank: 100 Jahre Hohenzollerische Landesbahn 1899 - 1999
      
      Dr. METZKE, Hermann: Genealogie und Öffentlichkeit
      
      NOTTROTT, Gerhard: Jugenderinnerungen aus Gangloffsömmern
			
   -: von Pastor em. L. Nottrott in Halle (ë 1835)
			
   -: Landwirtschaft und Reisen; Fortsetzung der Jugenderinnerungen des Pastor em. L. Nottrott
			
   -: Mein Vater Theodor Nottrott und seine Geschwister
      
      PAULINI, Dietrich: Protokoll über die Forschung im Kirchenbuch von Löwenhagen (Krs. Königsberg/Preußen)
			
   -: Vorbemerkungen zu einem Ortsfamilienbuch von Pflummern ab 1875
			
   -: Die Beschreibungen der Oberämter des Königreichs Württemberg
			
   -: Ortsfamilienbuch der Auswärtigen von Pflummern (ab 1842)
      
      POLLER, Oskar: Französische Neubürger Mannheims nach dem Dreißigjährigen Krieg
      
      REIß, Gerhard: Trennung, Vertreibung und Wiedererblühen; Das Kloster Speinshart in den Jahrhunderten
			
   -: Deus lo vult!
			
   -: Es muß im Leben mehr als ALLES geben
      
      SACKMANN, Heinrich: Aus der Mottenkiste?
      
      SARETZKI, Kurt: Das Bahnbetriebswerk (Bw) Wismar
      
      SCHAAF, Alfred: Burgensium in Wesalia
      
      Dr. SCHILLER, Wilfried: Kalenderfragen im genealogischen "Hausgebrauch"
			
   -: Ein Personalfragebogen aus dem Jahre 1935
			
   -: Gelegenheitsfunde im Kirchenbuch Haynau (Niederschlesien)
      
      SCHMIDT, Carl Christian: Kirchengeschichte Mecklenburgs
      
       
      SCHULT, Karl-Heinz: Die alte Dithmarscher Bauernfamilie Klinck
			
   -: Der unehelich geborene Tabackschneider Martin Jacob Christian Muton und sein französischer Vater Etienne
			
      Mouton im Altona bzw. im Hamburg des 19. Jahrhunderts
      
      SILBERSCHLAG, Hans: Aus Erfurter Kirchenbüchern
			
   -: Leichenpredigt aus Anlaß des schrecklichen Unglücks am 6. Februar 1609
			
   -: Das Studium an der alten Erfurter Universität
			
   -: Wie der Name Silberschlag auf den Mond kam
      
      STAUDTE, Hans-Ulrich: Die Zollernbahn
      
      THIMM, Heiko / Dipl.-Ing. WILCK, Ewald: Aktion Forscherkontakte
      
      Dr. WANDEL, Uwe Jens: Genealogische Forschungsmöglichkeiten im Thüringischen Staatsarchiv Gotha
      
      Humor
      
      Die Eisenbahn (Alte Definition)
      
      Damals auf dem Lande
      
      Mitteilungen
      
      25 Jahre Gruppen Familien- und Wappenkunde in der Stiftung Bahn-Sozialwerk
      
      Wechsel in der Funktion des Hauptbeauftragten der GFW/BSW
      
      Dipl.-Ing. Eberhard Löflund zum Ehrenmitglied ernannt
      
      Dipl.-Ing. Eberhard Löflund 75 Jahre alt
      
      Besuch bei unseren französischen Forscherfreunden im März 2001 (Georg SCHMETZ)
      
      In memoriam Oskar Poller
      
      Organisation
      
      Jahresbericht des Vorstandes
      
      25. Tagung 08. - 11.01.1998 Rantum
			
     mit Computer-Seminar 04.-08.01.1998 und ‚Sylt-Insider-Woche' 11.-20.01.1998
		  
   - Bericht
			
   - Mein Eindruck von der Rantumer Tagung (MALKOWSKI)
      
      Asphalt und Kopfsteinpflaster, Gedanken zur Sommertagung der Freizeitgruppe "Familien- und Wappenkunde in der Stiftung Bahn-Sozialwerk" vom 17. bis 21. Juni 1998 in Dorf Mecklenburg bei Wismar (CRAMER)
      
      26. Tagung 14.-17.01.1999 Schwerin
			
   - Bericht
			
   - Unser Deutschland-Aufenthalt am 16. und 17. Januar 1999 in Schwerin (Claudine DUMONT-DRÉANT)
      
      Die Sommertagung der GFW/BSW vom 15. bis 18. Juli in Hamburg (JENßEN)
      
      27. Tagung 20.-23.01. 2000 Erfurt
			
   - Bericht
			
   - Mein Eindruck von der Erfurter Tagung (NÜRNBERGER)
      
      28. Tagung 18.-21.01.2001 Lindau am Bodensee
      
      29. Tagung 17.-20.01.2002 Bonn
      
      30. Tagung 06.-09.02.2003 Stuttgart-Vaihingen
      
      Personalien
      
      Buchbesprechung
      
      Suchanzeigen
      
      Zurück zu den Veröffentlichungen
    
 
   
      
      
      
       
        © by Gruppen Familien- und Wappenkunde in der Stiftung Bahn-Sozialwerk
        Letzte Änderung: 26.12.2013 (br)
Kommentare, Ergänzungen und Berichtigungen zu dieser Seite richten Sie bitte an den Bearbeiter