Der Eisenbahner-Genealoge Band 6
      
      
      Vorträge und Aufsätze
      
      BEIENZ, Joseph: Das Öl-Bild der Herzogspitalmuttergottes von Joseph Weiß in München und in Alt-Paradies
      
      BERNDT, Manfred G.: Die Amtmänner, Schultheißen und Kellner des Amtes Porz
      
   -: Gelegenheitsfunde
			
   -: Wie man früher reiste
			
   -: Aus dem Seelscheider Kirchenbuch
			
   -: Schwarzfahrt mit der Eisenbahn 1882
      
   -: Die Steinhauergilde in Lindlar im Bergischen Land 1706 bis 1956
			
   -: Amtsbezeichnungen der Beamten und sonstige Berufsbezeichnungen bei den deutschen Eisenbahnen
			
   -: Historisch-biographische Notizen aus Bolkenhain
			
   -: Preußische Freiwillige aus dem Kriege 1813 - 1815
			
   -: Aus dem "Düsseldorfer Trauregister"
			
   -: Wir lasen für Sie, dass ...
      
      BOLLN, Otto: Kindtaufen und Patenschaften
      
      CARCEL, Bernard: Familienforschung in Frankreich
      
      DIEDRICH, Albert: Die Ehestiftungen des Kirchspiels Ilten
			
   -: Das Tabackrauchen, ein Staatsärgerniß im siebenzehnten Jahrhundert
      
   -: Die Calenberger Kirchenordnung von 1569 und die heutigen Ehehindernisse
      
      DRESSEL, Carl-Thomas: Das älteste Kirchenbuch von Triebes
      
      ENGELHARDT, Thomas: Leichenpredigten als Quelle in der Familienforschung
      
   -:	Über kursächsische Soldaten - Familienkundliche Quellen im HStA Dresden
      
      HEESE, Henning: Wir erinnern uns ... an Gerhard Heese-Golm
      
      HERMES, Friedrich: Eisenbahner in Monreal
      
      KELLING, Fritz: Auswanderer aus dem Klützer Winkel nach Neuseeland im Jahr 1844
      
   -:	Das Haus, das Fedor Kelling baute
      
      Dr. KINKELIN, Wilhelm / DROBNITSCH, Helmut: Der Lindauer Seehafen im und nach dem Ersten Weltkrieg
      
      KLÖPFER, Kurt: Die Nebenbahn Schwäbisch Gmünd - Göppingen
      
      LEHNER, Alois: Eisenbahnromatik auf der Südbahn
      
      LEUSCHE, Dieter: Ich schrieb die Familienchronik: "Leusche's in Deutschland - ein Beitrag zur Ahnenforschung"
      
      LOCHERT, Manfred: Strasbourg Mariages 1872 - 1880
      
      MUNK, Heinrich: Vom Feldwebel zum Chef des Bahnhofs
      
      NOTTROTT, Gerhard: Vor 100 Jahren von Berlin nach Afrika
				
   -: Karl Christian Gottlieb NOTTROTT
      
      PAULINI, Dietrich: Weitere Einzelheiten aus den Kirchenbüchern der evangelischen Kirche von Löwenhagen,
			
      Landkreis Königsberg (Ostpreußen)
			
   -: Des Herzogthumbs Württemberg Gemeine Landts Ordnungen
			
   -: Die Schulspeisung nach dem Zweiten Weltkrieg
			
   -: Auswanderer nach Australien
      
      Dr. PETERS-SCHILDGEN, Susanne: "Schmelztiegel" Ruhrgebiet - Die Zuwanderung ins Ruhrgebiet vom
			
      Kaiserreich bis zur Weimarer Republik
      
       
      REIß, Gerhard: Die ersten oberpfälzischen Eisenbahnen
			
   -: Der "Tote Punkt" ist überwindbar
			
   -: "Das Vasel - Viech zu halten solle dem Priester von neuem nicht auferladen werden..."
			
   -: Die Markgrafen auf dem Nordgau
			
   -: Das Veste Haus in Weiden
			
   -: Wirbenz und Neustadt am Kulm
			
   -: Die Ministerialen im Egerland zur Stauferzeit
			
   -: Die ersten Bayern kamen aus Böhmen
      
      SAUER, Jürgen: Die Familie Walcker aus Reutlingen / Kirchentellinsfurt
      
       
      Dr. SCHILLER, Wilfried: Kartographische Darstellung der absoluten und relativen Häufigkeit von Familiennamen in
			
      Deutschland
			
   -: Gelegenheitsfunde im Kirchenbuch Haynau (Niederschlesien) 2. Teil
			
   -: Haben Eisenbahner-Genealogen irgendetwas mit den Arier-Pässen der Nazizeit zu tun ?
      
      SCHULT, Karl-Heinz: Wir Kinder vom Streckenwärterweg
      
       
      THALWEGER, Reinhard: Der Weiler Thalweg
      
      THEURER, Rudolf: Stadtrechnungen als geschichtliche Quellen ?
      
       
      Dipl.-Ing. WILCK, Ewald: Conow (Mecklenburg), Heimat der Familie Wilck (Wilcke)
      
      WOLLMERSHÄUSER, Friedrich R.: Genealogische Quellen für Oberschwaben
      
       
      Mitteilungen            
      
      Verdienstmedaille für Herrn Dipl.-Ing. Eberhard Löflund
      
       
      Druckfehlerberichtigungen
      
      Dipl.-Ing. Eberhard Löflund 80 Jahre alt
      
       
      Zum Gedenken an Gerhard Willy Ferdinand Heese-Golm
      
      Zum Gedenken an Günther Schön
      
       
      Zum Gedenken an Rudolf Theurer
      
      Buchbesprechungen
      
       
      Suchanzeigen                  
      
      Zurück zu den Veröffentlichungen
    
 
   
      
      
      
       
        © by Gruppen Familien- und Wappenkunde in der Stiftung Bahn-Sozialwerk
        Letzte Änderung: 26.12.2013 (br)
Kommentare, Ergänzungen und Berichtigungen zu dieser Seite richten Sie bitte an den Bearbeiter