Unsere Kultur- und Freizeitgruppe hat sich die Aufgabe gestellt, ihre Mitglieder bei
der Suche nach den Vorfahren oder nach einem Familienwappen aktiv zu unterstützen.
Der regionale Schwerpunkt der Forschungen unserer Mitglieder liegt zwar im Bereich der
früheren Länder Württemberg und Hohenzollern, jedoch forschen viele
Mitglieder auch in anderen Gegenden der Bundesrepublik und in den ehemaligen deutschen
Siedlungsgebieten im Osten und Südosten. Der überwiegende Teil unserer Mitglieder
sind Eisenbahner und deren Angehörige. Zunehmend fühlen sich auch Nichteisenbahner
in unserem Kreis wohl.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Forschungsaufträge übernehmen
können.
Das Jahresprogramm der Gruppe Stuttgart bietet Gesprächsnachmittage
jeden 2. Montag in den ungeraden Monaten von Januar bis November an für Fragen, Lesehilfen und
Möglichkeit zum Besuch der Gruppenbücherei.
Einmal im Jahr finden auch Besuche in Archiven und Bibliotheken und familienkundliche
Wanderungen statt.
Unseren Mitgliedern steht eine eigene Bibliothek mit mehreren hundert
Publikationen zur Verfügung. Hier können auch Kopien der Forschungsergebnisse (Hardcopy
oder Datenträger) hinterlegt und Vordrucke für Ahnentafeln preisgünstig erworben
werden.
Die Bibliothek befindet sich im Gebäude der ehemaligen Güterabfertigung
Stuttgart-Zuffenhausen, Am Bahnhof 3, 70435 Stuttgart. Die Bücher können
von Mitgliedern kostenlos für acht Wochen entliehen werden. Einige
Nachschlagewerke sind vom Verleih ausgenommen.
Geöffnet ist während der Gruppentreffen am 2. Montag in den ungeraden Monaten
ab ca. 14 Uhr. Weitere Auskünfte bzw. mögliche Terminvereinbarungen über den Bücherwart
Herrn Tilo Deissler, Handy 0160 938 050 69, oder den Gruppenleiter Herrn Jürgen Sauer,
Handy 0176 511 06 982.
Mitgliedschaft
Jeder familiengeschichtlich oder heraldisch Interessierte kann den GFW beitreten.