Donnerstag, 14. Oktober 2021 | |
ab 15.00 Uhr | Anreise der Teilnehmer Check-In im Hotel und Ausgabe von weiteren Informationen |
18.00 Uhr |
Begrüßung und Abendessen im Hotel.
Anschließend Genealogischer Gesprächsabend Die Heraldiker können sich in einem separaten Raum treffen. |
Freitag, 15. Oktober 2021 | |
Frühstück im Hotel | |
9.30 Uhr |
Start zur Busrundfahrt
Lemgo Die Hansestadt Lemgo hat eine historische Substanz, über 800 Jahre Stadtgeschichte und zahlreiche Denkmäler zu bieten. Heute setzt Lemgo auf hochwertige moderne Architektur, die international anerkannt und sehenswert ist. Detmold Historischer Stadtkern der ehemaligen Residenzstadt. Marktplatz, Schlosspark, Adolfstraße und Krumme Straße sind nur ein paar Stationen des erlebnisreichen Rundganges. Externsteine Die Vergangenheit der 70 Millionen Jahre alten Sandsteinformation inmitten des Teutoburger Waldes nahe Detmold ist vielfäig: Vor 70 Millionen Jahren wurde der flach lagernde Unterkreide-Sandstein im Zuge der Gebirgsbildung senkrecht aufgepresst. Seither sind die Externsteine Mittelpunkt für kulturgeschichtliche und naturräumliche Entwicklung. Immer wieder weichen die unterschiedlichen historischen Deutungsversuche der Externsteine voneinander ab. Hermannsdenkmal Ausflugsziel ist das Hermannsdenkmal auf der 386m hohen Grotenburg in Detmold-Hiddesen, südwestlich der Innenstadt. Es wurde zur Erinnerung an die "Schlacht im Teutoburger Wald" 9 n. Chr. erbaut. |
12.00 Uhr |
Mittagessen beim Felsenwirt in Horn-Bad Meinberg.
Anschließend Möglichlkeit zum Besuch der Externsteine zu Fuß, ca 500 m. |
Rückfahrt nach Bad Salzuflen | |
18.00 Uhr |
Abendessen im Hotel
Anschließend Genealogischer Gesprächsabend Die Heraldiker können sich in einem separaten Raum treffen. |
Samstag, 16. Oktober 2021 | |
Frühstück im Hotel | |
9.30 Uhr |
Tagung der Gruppen Familien- und Wappenkunde im Hotel - Begrüßung der Teilnehmer durch den Zentralen Fachberater - Grußworte - Mitgliederinformation - Vortrag Dr. Heinrich Stiewe |
12.00 Uhr | Mittagessen im Hotel |
14.00 Uhr |
Stadtrundgang in Bad Salzuflen
Er führt durch die Badgeschichte und die historische Altstadt Bad Salzuflens, vorbei an repräsentativen Gebäuden und Fachwerkbauten wie auch beeindruckenden Gradierwerken. Das historische Rathaus, die Paulinenquelle auf dem Salzhof, der Katzenturm und das Haus Backs am Hafermarkt sind nur einige spannende Stationen auf dieser Reise in die Vergangenheit. Anschließend Möglichkeit zum Kaffeetrinken |
18.00 Uhr | Abendessen im Hotel
Anschließend Genealogischer Gesprächsabend Die Heraldiker können sich in einem separaten Raum treffen. |
Sonntag, 17. Oktober 2021 | |
Frühstück im Hotel | |
Ende der Tagung, individuelle Abreise der Teilnehmer |